Im Folgenden sind die wichtigsten Bezüge zum Kompetenzaufbau aufgelistet. Projekte der Umweltdetektive sind sich vor allem für den Unterricht im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) geeignet. Z ...
Das Amt für Umwelt Solothurn hat in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und dem Lehrmittelverlag in Anlehnung an das Lehrmittel "Umweltdetektive" eine Forschertasche zum Thema ...
... asser.
Boden ist Lebensraum, aber auch Wasserfilter und Speicher für unser Trinkwasser. Boden ist also eine der wichtigsten Lebensgrundlagen.
Boden unter der Lupe...
Die Umweltdetektive laden dich e ...
Wir sind glücklich - unsere Umweltdetektive werden 2012 mit dem Worlddidac Award ausgezeichnet!
Die Worlddidac Stiftung verleiht seit 1984 alle zwei Jahre die Worlddidac Awards, eine international anerkannte ...
... nergieverbrauch einschränken?
Beobachte im Spot Familie "Muster". Deine Gedanken dazu interessieren die Umweltdetektive!
...
Überall rund ums Schulhaus lauern "Naturschätze". Vielleicht entdeckst du sie unter einem Stein, in der Mauerritze oder deine Ohren leiten dich zu ihnen.
Komm mit auf Safari! Die Umweltdetektive ...
... egebenen Aufgabestellungen während einem Jahr.
Baumbeobachtung mit zwölf Aufträgen der Umweltdetektive
Zusätzliche Informationen zum Thema "Baum":
Baumbestimmung mit Eikes Baumschule Eikes Bau ...
Sie wollen das Projekt "Umweltdetektive" - oder Teile aus dem Projekt - in Ihrer Schule einsetzen? Wunderbar!
Die Umweltdetektive unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit:
Das "Begleitheft mit Schlüssel ...
... h einer Erklärung!
Fragen, für die du keine Lösung findest, kannst du auch per Mail den Umweltdetektiven stellen.
Die Umweltdetektive spüren dem Problem nach und werden - wenn möglic ...
... üden gemacht. Alles schläft. Wirklich alles?
Wettbewerbsaufgabe
Die Umweltdetektive fordern dich auf draußen in der Natur nach Vögeln zu suchen, die trotz niedriger Temperaturen in der Schweiz gebl ...