Einmal im Jahr lädt das Magazin GEO zur Expedition in die heimische Natur ein, bei der die Teilnehmenden innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Pflanzen- und Tierarten suchen. Z ...
LP21 und Kompetenzaufbau
... n berücksichtigen. Gute Aufgabenstellungen ermöglichen den Lernenden eigenständiges forschend-entdeckendes Lernen.
Zyklen 1 und 2
NMG 2 Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume erkunden, Natur erhalt ...
Auf der Mauer, auf der Lauer
Je nachdem wie und woraus Mauern gebaut sind, können sie eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen beherbergen - darunter Insekten, Flechten, Moose, Blütenpflanzen aber auch Reptilien, Amphibien und Säugetiere. Da ...
Es summt und surrt in der Hecke
... Spinnen eine enorm wichtige Bedeutung haben: sie dienen als Nahrungsgrundlage für Wirbeltiere, und sie fressen Kleintiere, die für uns oder für Pflanzen schädlich sein können. Zudem tragen sie dazu bei ...
Schnecken entdecken
... sie andere Schnecken oder welke Pflanzenteile fressen und uns behilflich sind bei der Herstellung von Kompost. Auch auf dem Schulgelände leben Schnecken. Anhand ihrer Häuser findest du heraus, um welch ...
Das Geheimnis der Frühblüher
... m Boden. Wie ist dies möglich, wo es doch noch so kalt ist und die Tage noch kurz sind? Damit Frühblüher so früh wachsen können, haben diese Pflanzen eine besondere Anpassung entwickelt. Diese ist im Bod ...
Verbreitung von Samen - mit Propeller, Fallschirm und Co
Pflanzen sind ihr ganzes Leben lang an einem Ort festgewachsen. Sie können nicht wie Tiere den Standort wechseln, wenn die Lebensbedingungen (Licht, Trockenheit, Raum etc.) für sie nicht mehr günstig si ...
Wer lebt im Boden?
... Boden? Welche Bedeutung hat der Boden für die Pflanzen? Was geschieht mit dem Wasser im Boden? Was heisst überhaupt «Boden»? Welche Schichten gibt es? Das sind einige Fragen, die du beantworten kannst, w ...
Wie entsteht Boden?
„Bodenlos“ ist für uns kein Leben möglich. Boden dient Pflanzen, Tieren und Menschen als Nahrungsgrundlage, Energiespender, Vorrats- und Schatzkammer ebenso wie als Stoffumwandler, Standort, Zuhause o ...
Flechten
... tannen.
Die Flechten vermögen auch Baumstämme bei uns zu besiedeln. Sie sind Pionierpflanzen, die Lebensräume erobern, die für andere Pflanzen schlecht bewohnbar sind.
Wie entstehen und wachsen Flechte ...
Warum haben Bäume Blätter?
Blätter sind sehr wichtige Pflanzenteile. Sie enthalten das sogenannte „Blattgrün", das unter Lichteinwirkung Luft und Wasser in Nährstoffe für den Baum umwandelt. Diesen Vorgang - bei dem lebenswichtiger Sau ...
Die Neuen unter uns....
Pflanzen haben die natürliche Tendenz sich auszubreiten. Ihre Samen und Früchte besitzen dazu besondere Eigenschaften wie Flügel oder Fallschirme. Auch über Tiere oder Wasser können sich die Samen verb ...
Was wächst am Bach?
Verschiedene Pflanzen lieben einen Standort in der Nähe eines Fliessgewässers. Sie können sich im feuchten Boden besonders gut entwickeln. Zu ihnen gehören unter anderem:
Milzkraut
Sumpfdotterblume
B ...
Entdeckungen am Bach
Bäche sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Erholungsorte für Menschen, Lieferanten von Trinkwasser und sie gliedern unsere Landschaft. Bäche stehen im regen Austausch mit der sie umgebenden Landschaft und ...
Bach
Bäche gibt es in vielen Gemeinden. Der Lebensraum eines Bachabschnittes bietet ein erlebnisreiches Lernfeld und eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht. Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten eig ...
Wiese
... mmen!
Blumenwiese - Unterrichtsdossier Pro Natura
Biofotoquiz - Pflanzen in ihren Lebensräumen kennenlernen, üben und trainieren
Natur erleben - eine Internetseite mit Informationen, aber auch kurze ...
Regenwurm
... atürlichen Dünger für Pflanzen. Regenwürmer verbessern aber nicht nur den Nährstoffgehalt und die Struktur des Bodens. Sie dienen Vögeln, Maulwürfen, Igeln, Fröschen und diversen anderen Tieren als wic ...
Garten - Schulgarten
Schulgärten ermöglichen unseren jüngsten Geniessern praxisorientierte Erfahrungen über die Nahrung zu sammeln.
Ich und die Pflanzen - zahlreiche Arbeitsideen und -materialien für die Arbeit mit Pfla ...
Schmetterlinge
... Schuld daran sind oft die fehlenden Futterpflanzen, die meistens als Unkraut angesehen und deshalb ausgerottet werden.
Portal für Schmetterlinge und Raupen - Mit viel persönlichem Engagement erstellte B ...
Sammeln
... d erforschte - zurück in England - seine gesammelten Objekte (Pflanzen, Tiere, Steine, Fossilien) mit Hilfe seiner Notizen.
Wissenschaftliche Sammlungen Bereits zu Lebzeiten Darwins legten Museen au ...